Startseite

Kaleidoskop
<
>
  1. Mater Ecclesiae - Maria, die Mutter der Kirche
    Mater Ecclesiae - Maria, die Mutter der Kirche
    Achim Dittrich

    Am 11. Februar 2018 erließ Kardinal Sarah, Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst, ein Dekret, mit dem das Fest "Maria, Mutter der Kirche" in den Generalkalender aufgenommen wird. Papst Paul VI. hat zuvor - im November 1964 - auf dem II. Vatikanum diesen Titel feierlich im Alleingang deklariert, nachdem sich die Konzilskommission aus ökumenischen Gründen ablehnend geäußert hatte. Die Konzilsväter leisteten stehenden Applaus als der Papst in der zweiten Hälfte seiner Ansprache zum Ende der III. Sitzungsperiode diese Deklaration vornahm.

    Erfahren Sie mehr
    3,95 €
    Inkl. MwSt. , exkl. Versandkosten
  2. Die Lehren Jesu
    Die Lehren Jesu
    Marie Lataste

    Marie Lataste (1822-1847) war eine französische Mystikerin und begnadete Ordensschwester der »Société du Sacré-Cœur de Jésus«. Neben vielen Gnadenerweisen und außerordentlichen Mitteilungen empfing sie über zwei Jahre hinweg göttliche Unterweisungen in den wichtigsten Wahrheiten des Christentums, welche sie auf Wunsch ihres Seelenführers niederschrieb. Sie starb mit nur 25 Jahren im Konvent des Sacré-Cœur zu Rennes im Rufe der Heiligkeit.

    Erfahren Sie mehr
    24,95 €
    Inkl. MwSt. , exkl. Versandkosten
  3. Prinz Eisenherz. Hal Foster Gesamtausgabe / 1969 - 1971
    Prinz Eisenherz. Hal Foster Gesamtausgabe / 1969 - 1971
    Harold R Foster

    Prinz Eisenherz (im englischen Original Prince Valiant) ist eine amerikanische Comic-Serie, die von ihrem Schöpfer in den Sagenkreis um König Artus und die Ritter seiner Tafelrunde eingefügt wurde. Sie wurde ab 1937 von Hal Foster geschrieben und gezeichnet. Im Vergleich zur heute allgemein üblichen Oberflächlichkeit von Comic-Serien in Ausdruck und Bild besticht die Prinz-Eisenherz-Serie durch ihre sehr realistischen und detailgetreuen Zeichnungen, durch das Großformat ihrer Bilder und durch das Fehlen von Sprechblasen. Der Text wird als Untertitel eingesetzt. Die Zeichnungen sind ausgesprochen schön und geschmackvoll.

    Erfahren Sie mehr
    22,90 €
    Inkl. MwSt. , exkl. Versandkosten
  4. Folgt mit Maria der Göttlichen Barmherzigkeit
    Folgt mit Maria der Göttlichen Barmherzigkeit
    Hélène Dumont

    «Folgt mit Maria der Göttlichen Barmherzigkeit» ist ein Meditationsbuch, das aus Auszügen des Tagebuchs besteht, in dem die Heilige ihre Unterhaltungen mit Christus und der Jungfrau Maria niedergelegt hat. Sich Maria, der Mutter der göttlichen Barmherzigkeit anvertrauen, die voll mitfühlender Zärtlichkeit für ihre Kinder ist, und sich durch das Üben der Sanftmut, der Reinheit, der Demut, der Liebe zu Gott, der Erfüllung des göttlichen Willens und der Anbetung in ihre Lehre begeben ...

    Erfahren Sie mehr
    10,00 €
    Inkl. MwSt. , exkl. Versandkosten
  5. Der Tänzer von Spoleto
    Der Tänzer von Spoleto
    Wilhem Hünermann

    Der Jugendheilige Gabriel von der schmerzhaften Jungfrau, mit bürgerlichem Namen Francesco Possenti, ist einer der beliebtesten Heiligen der katholischen Kirche. Seine Grabstätte zu Füßen des Gran Sasso wird jährlich von rund zwei Millionen Pilgern besucht. – Am 1. März 1838 wurde er als Sohn von sante und Agnese Frisciotti geboren. Am gleichen Tag wurde er auf den Namen Francesco getauft.

    1841 übersiedelte die Familie nach Spoleto. bereits 1842 verlor Francesco seine Mutter. Checchino (Kosename für Francesco) war lebhaft, intelligent und ein guter Schüler. Schon früh spürte Francesco im Innern seiner Seele einen Ruf und eine Unruhe. Mehrfach hatte er gelobt, Priester zu werden.

    Am 22. August 1856 vernahm er während der Prozession mit dem Gnadenbild in Spoleto von neuem in seinem Herzen die Stimme der Muttergottes, die zu ihm sagte: «Du bist nicht für die Welt geschaffen! Was willst Du in der Welt? Auf, werde Ordensmann!» Am 10. September 1856 begann er das Noviziat bei den Passionisten in Morrovalle (MC).

    Die letzten zweieinhalb Jahre verbrachte er im Konvent von Isola del Gran Sasso, wo er «bei Sonnenaufgang» am 27. Februar 1862 an Tuberkulose starb.

    Erfahren Sie mehr
    17,50 €
    Inkl. MwSt. , exkl. Versandkosten

Neuerscheinungen

Neu im Sortiment
Copyright © 2022 Sarto Verlagsbuchhandlung GmbH