|
» » »
|
Neueinstellungen zum Thema Spiritualität: Hier
|
 |
Warum liebe ich meine Kirche? Jakob Scherer
Der Autor Jakob Scherer zeichnet in seinem Büchlein „Warum liebe ich meine Kirche?“ in lebensnaher Weise die gesegnete Wirksamkeit der Kirche und ihre göttliche Schönheit.
|
|
|
 |
Was Christus dem Petrus verheisst Richard Baumann
Im Verlaufe der Kirchengeschichte kam es immer wieder vor, dass eine bestimmte Stelle in der Heiligen Schrift einen Menschen wie ein Blitzstrahl traf und sein Leben von Grund auf veränderte (Augustinus, Franziskus).
|
|
|
|
 |
Haben sie mich verfolgt, werden sie auch euch verfolgen Inge M. Thürkauf
In allen Epochen und in allen Erdteilen haben Menschen bei der Verbreitung der christlichen Botschaft ihr Leben gegeben. Seit den Tagen des Frühchristentums galt das Martyrium als höchste Form der Nachfolge, weil es in einzigartiger Weise mit Christus verbindet.Die Verfolgung der Christen geschieht nicht von ungefähr. Sie ist eine Konsequenz der christlichen Prinzipien, die den Konflikt unvermeidbar machen
|
|
|
 |
Der Aufstand gegen die Ewigkeit Walter Hoeres
Kirche zwischen Tradition und Selbstzerstörung.
Walter Hoeres, Professor für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg i. Br., bleibt nicht bei den Symptomen der Unterwanderung durch den Progressismus stehen, sondern stellt die Frage nach den letzten Gründen und Motiven. Das Ergebnis ist alarmierend und aufrüttelnd zugleich.
|
|
|
 |
Mariazell SD015 Gottfried Melzer (Hrsg)
Die Bedeutung von Maria Zell wird uns erst richtig bewußt, wenn wir die Muttergottes unter dem Titel 'Muttergottes vom Siege' anrufen. Wie viele Schlachten wurden unter ihrem Banner geführt, wie viele Schlachten mit ihrer Anrufung gewonnen!
|
|
|
Leseprobe |
 |
Amt und Person des Simon Petrus Franz Schmidberger
Ist der Papst in jedem seiner Worte unfehlbar? Gibt es päpstliche Verfügungen, die den Katholiken nicht zum Gehorsam verpflichten? Diese und andere Fragen werden in diesem kleinen Werk beantwortet anhand der Person des ersten Papstes, des heiligen Petrus, und der 2000-jährigen Papstgeschichte.
|
|
|
 |
Warum werden wir nicht katholisch? Andreas Theurer
Ein evangelischer Pfarrer stellt mit diesem Buch die provozierende Frage an seine evangelischen Mitchristen:
„Warum werden wir nicht katholisch?“ Intensiv befasst er sich mit den Gründen, die für die fortdauernde Trennung der christlichen Konfessionen ins Feld geführt werden: mit dem Papst und seinem Unfehlbarkeitsanspruch, mit der Bedeutung der Überlieferung neben der Heiligen Schrift, mit der Marien- und Heiligenverehrung, mit dem Ablass und dem Fegefeuer, mit der Lehre über den Glauben und die guten Werke sowie mit den feierlichen Liturgien unter Verwendung von Weihrauch in goldgeschmückten Kirchen. Hierbei kommt der Autor zu erstaunlichen Ergebnissen.
|
|
|
 |
Warum liebe ich meine Kirche?/Scherer Jakob Scherer
Die katholische Kirche erlebt heute einen noch nie dagewesenen Ansehensverlust in der öffentlichen Wahrnehmung. Die Medien zeichnen das Bild einer grausamen, finsteren Institution, die seinen Priestern eine unmenschliche, zölibatäre Lebensweise aufzwinge und die gewöhnlichen Gläubigen, speziell die Frauen diskriminiere, u.a. weil sie diese nicht zum Priesteramt zulässt ...
|
|
|
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 21 Artikeln) |
Seiten: 1 |
|
|
|
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb. |
|
04. |
|
05. |
|
06. |
|
07. |
|
08. |
|
09. |
|
10. |
|
|
|
|
|