|
» » »
|
Neueinstellungen zum Thema Kirchengeschichte: Hier
|
 |
Abschied von Luther Albert Mock
Psychologische und theologische Reflexionen zum Lutherjahr.
Es zeigt sich, dass das allgemein gepflegte oder "angelernte" Lutherbild der Öffentlichkeit eine "Geschichtskonstruktion" darstellt, die mit dem historischen Luther nicht übereinstimmt. Luthers Biographie muss neu geschrieben werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Das ICH im Glauben bei Martin Luther Paul Hacker
Der Ursprung der anthropozentrischen Religion.
Schon bald nach dem Erscheinen 1966 wurde das Buch vom Markt genommen. Es war zu brisant und paßte nicht mehr zum neuen Geist der Ökumene des II. Vaticanums. Jahrzehntelang hat man versucht, es zu verschweigen - umsonst. Es blieb im Gedächtnis vieler und ist nach wie vor eines der bedeutendsten Werke zu Martin Luther.
|
|
|
 |
Luther und die Folgen für die Geistes- und Naturwissenschaften Albrecht Graf von Brandenstein-Zeppelin, Alma von Stockhausen (Hrsg.)
Aufsatzsammelband
Dr. Phil. Waltraud Neumann: Der Gottesbegriff bei Augustinus: Die Trinität ist Gott
Dr. Tadeusz Guz: Die Bestimmung des neuzeitlichen Denkens durch Martin Luther
Prof. Dr. Alma von Stockhausen: Die Transformation der klassischen Logik in die neuzeitliche Dialektik durch Luther
Prof. Dr. Alma von Stockhausen: Die philosophisch-theologische Grundlegung der Evolutionstheorie durch Martin Luther
Dr. David Berger: Apokatastasis und Pelagiansimus als letzte Konsequenzen – Gründzüge des Denkens Karl Rahners
Prof Dr. Leo Kardinal Scheffczyk: Zur Gnadenlehre Luthers
etc.
|
|
|
 |
Vigilius von Thapsus Theobald Beer, Alma von Stockhausen (Hrsg.)
"Die Disputation zwischen Arius und Athanasius" - Luthers erste Klosterlektüre.
Dieses Buch ist, auch wenn es nur wenige kennen, eine echte Sensation, und nicht nur für die Luther-Forschung, sondern auch für Katholiken äußerst interessant. Es zeigt anhand Luthers erster Klosterlektüre, die hier ebenfalls nachgedruckt ist, in welcher Weise Luthers Denken schon von Anfang an die Basis des katholischen Glaubens, wenn nicht gar den Glauben an die Gottheit Christi verwischt, wenn nicht sogar ganz verloren hat.
|
|
|
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 38 Artikeln) |
Seiten: 3 |
|
|
|
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb. |
|
04. |
|
05. |
|
06. |
|
07. |
|
08. |
|
09. |
|
10. |
|
|
|
|
|