Das »Eucharistie-Büchlein« des bekannten französischen Schriftstellers und Dominikaners Marie Vincent Bernadot gilt zu Recht als eine ganz besondere Perle der geistlichen Literatur. Er versucht darin dem weit verbreiteten Vorurteil zu begegnen, dass das Geheimnis der Aus- und Mitteilung des übernatürlichen Lebens und die Verkündigung der allerhöchsten Glaubenswahrheiten nur einem engen Kreis von Heiligen vorbehalten sind.
Als man im Anschluss an das II. Vatikanum das Zugeständnis der Handkommunion als bloße Ausnahmeform dem Lehramt abrang, wurde dadurch ein weiterer Hebelpunkt zur anthropologischen Wende und theologischen Uminterpretation der hl. Eucharistie installiert.
Der Empfang der heiligen Kommunion auf die Hand hat bis heute keinen höheren Status als den einer bloßen Erlaubnis vonseiten Roms; die ordentliche Form des Empfangs ist immer noch die Mundkommunion.....
Das ‚Nocturnale‘ mit sämtlichen Texten der Matutin, lateinisch-deutsch. Auf eine Einführung in den Gebrauch folgt eine vollständige Übersetzung der ‚Rubricae generales‘ des Römischen Breviers ...