|
» » »
|
Neueinstellungen zum Thema Literatur: Hier
Eine „Schatztruhe“ christlicher Literatur wollen wir hier einrichten. Spannendes, Faszinierendes, Bewegendes und Erbauliches! Es gibt viel zu entdecken.
|
|
|
 |
Die vierzig Tage des Musa Dagh - Hörbuch Franz Werfel
Als im Sommer 1915 die grausame Verfolgung der Armenier durch die Jungtürken auch die Dorfgemeinden an der syrischen Küste erreicht, wird der Moses-Berg, der Musa Dagh, für eine Gruppe von etwa 5000 zum Widerstand entschlossenen Männern und Frauen zur natürlichen Abwehrfestung ...
|
|
|
 |
Der Schatten des Bären Doman, Regina
Schneeweißchen und Rosenrot neu erzähltAls ein geheimnisvoller junger Mann namens Bär unversehens an der Türschwelle von Blanche und Rose Briers in New York City landet, gehen die Meinungen der Mädchen darüber auseinander, ob er gefährlich ist oder nicht. Selbst als Blanche lernt, ihm zu vertrauen, erweisen sich ihre Ängste, er könnte eine Gefahr für die Familie sein, als geradezu schrecklich real.
|
|
|
 |
Der Ultramontane Mosebach, Martin
Alle Wege führen nach Rom.
Der hochgebildete Autor, der seinen katholischen Glauben selbstbewusst vertritt, hat neben vielen Beiträgen zur Kunst und Literatur auch zahlreiche Texte etwa zum Pontifikat Papst Benedikts XVI., zum Gottesbezug in der EU-Verfassung oder zum Erbe der europäischen Aufklärung geschrieben, von denen einige noch unveröffentlichte in diesem vorliegenden Band zum ersten Mal erscheinen ...
|
|
|
|
|
|
 |
Römisches Tagebuch Conrad Gröber
Das Tagebuch, bislang nur als Abschrift in wenigen Exemplaren aus den 1940er Jahren zugänglich, wird hier erstmals vorgelegt: erschlossen durch zahlreiche Erläuterungen, Register, einem Vor- und Nachwort sowie Karten und Bildern.
|
|
|
 |
Der große deutsche Sagenschatz, 6 Audio-CDs
Aus den Tagen, als Geschichten noch abends am Feuer erzählt wurden, stammen die Sagen, die bevölkert sind von Riesen und Zwergen, Rittern und Königen, Teufeln, Zauberern und Wassernixen, hier klingt der Ton vergangener Jahrhunderte geheimnisvoll, spannend und zeitlos.
|
|
|
 |
Was man Liebe nennt C. S. Lewis
Zuneigung - Freundschaft - Eros - Agape
Ein Klassiker zu einer stets aktuellen Frage! Auch bei diesem Lewis-Werk besticht bis heute die einmalige Mischung aus klarer Systematik, Genauigkeit in komplexen Bereichen, Anschaulichkeit und britischem Humor.
Gott ist Liebe in Person. Auf dem Hintergrund dieser Tatsache entfaltet Lewis eine überraschende Vielfalt.
|
|
|
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 53 Artikeln) |
Seiten: 4 |
|
|
|
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb. |
|
04. |
|
05. |
|
06. |
|
07. |
|
08. |
|
09. |
|
10. |
|
|
|
|
|