|
» » »
|
Neueinstellungen zum Thema Literatur: Hier
Eine „Schatztruhe“ christlicher Literatur wollen wir hier einrichten. Spannendes, Faszinierendes, Bewegendes und Erbauliches! Es gibt viel zu entdecken.
|
|
|
|
 |
Gertrud von Le Fort Lesebuch Ausgewählte Erzählungen Einleitung und Kommentar Gertrud von LeFort
Das Lesebuch zu Gertrud von le Fort (1876–1971) bietet eine Neuauauflage besonders schöner und tief gründender Erzählungen dieser christlichen Dichterin, welche die Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts über die Grenzen des deutschen Sprachraumes hinaus entscheidend prägte. Die Auswahl folgt dem Leitmotiv des Erbarmens, das sich im Werk le Forts aus der Einheit von Glaube und Dichtung entfaltet ...
|
|
|
 |
Unvergessener Christoph von Schmid Ludwig Gschwind
Christoph von Schmid gehört zu den prägenden Gestalten des 19. Jahrhunderts. Seine Erzählungen, besonders aber seine »Biblische Geschichte« fanden weite Verbreitung. Er war ein Bestseller-Autor, dessen Schriften in 25 Sprachen übersetzt wurden ...
|
|
|
 |
Der Schmied von Göschenen Robert Schedler
Robert Schedler lässt die Sage von der Bezwingung der Schöllenen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Diese Neuauflage im Zusammenhang mit der Eröffnung des Gotthardbasistunnel führt in die Anfänge der Erschliessung des Gotthards und in die Zeit wo alles begann ...
|
|
|
 |
Das fünfte Evangelium Giacomo Biffi
Akribisch legt sich Biffi mit dem Zeitgeist an, der vorgibt, „ein fünftes Evangelium“ gefunden zu haben, das wahre Evangelium, das ein für alle Mal die Botschaft Jesu Christi auslegt und Klarheit in die „schwierigen Stellen der vier Evangelien“ bringt ...
|
|
|
|
 |
Erwachen - Countdown in Jerusalem Claudia Cangilla McAdam
Als die 13-jährige Ronni aus einem todesähnlichen Zustand erwacht, hat sich ihre Welt verändert. Statt in der vertrauten amerikanischen Kleinstadt des 21. Jahrhunderts findet sie sich im Jerusalem des 1. Jahrhunderts wieder ...
|
|
|
 |
Die Arche Petri Ulrich Nersinger
Von großen und kleinen Tieren im Vatikan
Neben Kardinälen und Geistlichen gab und gibt es auch zahlreiche Tiere im kleinsten Staat der Welt: kleine, wie Läuse und Rüsselkäfer, exotische, wie Elefanten und Krokodile, und alltägliche, wie Pferde und Kühe ...
|
|
|
 |
Im Dämmerschein der Zukunft Robert Hugh Benson
Die glaubenslosen Ethiker sagen uns, dass wir in sehr kritischen Zeiten leben, womit sie sagen wollen, dass sie nicht sicher sind, ob ihre eigene Partei siegen wird oder nicht. In diesem Sinn kann jedoch keine Zeit für Katholiken eine kritische sein, weil Katholiken niemals einen Zweifel darüber hegen, ob ihre Partei siegen wird ...
|
|
|
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 53 Artikeln) |
Seiten: 3 |
|
|
|
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb. |
|
04. |
|
05. |
|
06. |
|
07. |
|
08. |
|
09. |
|
10. |
|
|
|
|
|