|
» » »
|
Neueinstellungen zum Thema Kirchenkrise: Hier
|
|
|
 |
Rechtes Christentum? Dirsch, Felix; Münz, Volker; Wawerka, Thomas (Hrsgg.)
Der Glaube im Spannungsfeld von nationaler Identität, Populismus und Humanitätsgedanken In den Kontroversen der heutigen Zeit nehmen die Glaubensgemeinschaften aktiv und ausdrucksstark an der Meinungsbildung teil. Die offizielle Führung der beiden großen christlichen Kirchen stellt sich beinahe ausnahmslos auf die Seite der ,,Flüchtlingspolitik" der Regierung Merkel ...
|
|
|
 |
Die verratene Gerechtigkeit Walter Hoeres
Ende des 19. Jh. rief der Theologe Hermann Schell dazu auf, dass die Kirche endlich bereit sein müsse, sich für die moderne Zeit zu öffnen. Seitdem kommt diese nicht mehr zur Ruhe in dem Bemühen, sich neu erfinden zu wollen. So versucht die heutige Theologie, die Barmherzigkeit Gottes gegen seine Gerechtigkeit auszuspielen ...
|
|
Leseprobe |
 |
Liebe - Ohnmacht des Allmächtigen. Theodizee eines Physikers Max Thürkauf
„Glaube, Hoffnung und Liebe sind die drei göttlichen Tugenden. Untrennbar verbunden mit der Liebe ist die Freiheit. Daher greift Gott erst ein, wenn sich die Menschen mit ihrer Habgier selbst vernichten würden. Auf die Bindung von Liebe und Freiheit beruht das für uns unbegreifliche Geheimnis des Bösen, das mysterium iniquitatis. Gott wartet in seiner Liebe, daß wir umkehren und den Maschinenlärm ausschalten, um in der Stille ihn zu hören. Eine liebevolle Stimme ist immer leise – nur in der Not ruft sie laut, um den Geliebten zu retten.“
|
|
|
|
|
|
|
 |
Unter der Sonne Satans Georges Bernanos
Das eigentliche Thema dieses 1926 erstmals erschienenen Buches ist die Konfrontation Kirche – Welt.«Für Bernanos steht und fällt die Kirche mit ihrer letzten Solidarität mit der Welt... Er baut im Grunde keine Brücken, sondern reißt die falsch gebauten Übergänge ein, um beide in ihrer Reinheit einander gegenüberzustellen...»
|
|
|
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 19 Artikeln) |
Seiten: 1 |
|
|
|
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb. |
|
04. |
|
05. |
|
06. |
|
07. |
|
08. |
|
09. |
|
10. |
|
|
|
|
|