Der Band versammelt Beiträge, in denen sich C. S. Lewis kritisch mit dem anti-christlichen Gedankengut seiner Zeit auseinandersetzt, Reflexionen auf die Literatur- und Geistesgeschichte des Abendlandes sowie Essays, die ein neues Licht auf seine eigenen phantastischen Werke werfen ....
Am 9.8.1945 wurde von den Amerikanern eine Atombombe über Nagasaki abgeworfen, die in einem Augenblick Zehntausende Menschen tötete und größte Verwüstungen hinterließ. Unter den Überlebenden befand sich Takashi Nagai, ein Pionier in der Erforschung der Radiologie ...
Die von Robert Hugh Benson vorausgesehene Entwicklung der Technik und die politischen und antireligiösen Zukunftsbilder waren beim Erscheinen des Buches eine Sensation. Seine Visionen zeigen jedoch erstaunliche Wiedererkennungsmerkmale in Anbetracht der Schreckensregime des Nationalsozialismus und des Kommunismus.
Seit vielen Jahren erweist sich gerade in der Vorweihnachtszeit die ungebrochene Popularität des Erzählers Karl Heinrich Waggerl. Mit milder Ironie und weisem Humor, durchdrungen von großer Gelassenheit und einem verschmitzten Ernst erzählt Waggerl in seinen berühmten Weihnachtsgeschichten die alten Legenden ...
Hörbuch 3 CDs
Frankreich 1794. Mitten in der Schreckensherrschaft der Französischen Revolution entschließen sich die 16 Ordensschwestern im Karmel zu Compiègne, Gott ihr Leben als Opfer darzubringen. Als sie in Paris das Schafott besteigen, folgt ihnen die ehemalige Novizin Blanche de la Force freiwillig in den Tod
Anton de Waal führt den Leser zu den letzten Tagen des alten Kirchenstaates. Den Verlust der weltlichen Herrschaft des Papstes über die Ewige Stadt im Jahre 1870 versteht der Autor in ein anschauliches Szenario zu setzen. „Der 20. September“ ist jedoch mehr als eine fesselnde historische Erzählung aus dem 19. Jahrhundert ...