|
» » »
|
Neueinstellungen zum Thema Literatur: Hier
|
 |
Sämtliche Gedichte - Text und Kommentar Joseph von Eichendorff
Eichendorffs Gedichte gehören zu den bekanntesten Werken der deutschen Romantik; viele von ihnen sind fest im kollektiven Gedächtnis verankert. Und doch hat man sie darum nicht besser verstanden: Leicht wurden sie als harmlose Wanderburschenlieder, als bloße Natur- und Stimmungsbilder verkannt ...
|
|
|
 |
Meines Vaters Haus Werner Bergengruen
Die hundert besten Gedichte des Altmeisters aus Riga. »Gestern fuhr ich Fische fangen...« mit hundert seiner besten Gedichte in neuer Ausstattung und unter neuem Titel.
|
|
|
 |
Der Spieler Fjodor M. Dostojewskij
»Der Spieler« ist ein stark autobiographisch gefärbter Roman. Die Hauptgestalt, der junge Hauslehrer Alexej Iwanowitsch, geht in seiner Liebe zu Polina, einer Tochter aus verarmtem Geldadel, auf. Doch als er mit seinem letzten Goldstück 100 000 Florin gewinnt, ergreift die Spielsucht von ihm Besitz.
|
|
|
 |
Die vierzig Tage des Musa Dagh - Hörbuch Franz Werfel
Als im Sommer 1915 die grausame Verfolgung der Armenier durch die Jungtürken auch die Dorfgemeinden an der syrischen Küste erreicht, wird der Moses-Berg, der Musa Dagh, für eine Gruppe von etwa 5000 zum Widerstand entschlossenen Männern und Frauen zur natürlichen Abwehrfestung ...
|
|
|
 |
Homers Odyssee Friedrich Georg Jünger
An allem sind die Götter schuld! Nach dem Ende des trojanischen Krieges lassen sie König Odysseus Jahre lang in die Irre fahren. Aber Athene hat eine Schwäche für den listenreichen Helden. Sie hilft ihm, nach Ithaka zurück zu gelangen: zu seiner treuen Gemahlin Penelopeia, die dem Werben zahlreicher Freier immer widerstand, und zu seinem wohlgeratenen Sohn Telemachos.
Homers Epos entstand um 700 v. Chr. und steht damit am Beginn der großen Dichtungen des Abendlandes.
|
|
|
 |
Sire Raspail, Jean
Im Februar 1999 wird in der Kathedrale Notre Dame in Reims nach fast 175 Jahren wieder ein Bourbonenprinz zum König von Frankreich geweiht ...
|
|
|
|
 |
Die göttliche Komödie - Hörbuch Dante Alighieri
Die göttliche Komödie - eines der faszinierendsten Werke der europäischen Literatur überhaupt. Die Harmonie des Aufbaus von der Höllenfahrt bis ins Paradies, die dramatische Vielfalt der evozierten Schicksale, die Kraft des dichterischen Ausdrucks und Gefühls, Adel und Tiefe der Gedanken machen es zu einem zeitlosen Beispiel abendländischer Dichtkunst.
|
|
|
 |
Don Camillo & Peppone, 5 DVD-Videos
Don Camillo und Peppone; Genosse Don Camillo; Die große Schlacht des Don Camillo; Don Camillos Rückkehr; Hochwürden Don Camillo 5 DVD-Videos, FSK ab 12 J. freigeg.
523 Min. Mit Fernandel, Gino Cervi, Gloria Leda u.a.
2009. Digipak, Frankreich, Italien, 1952-1956 .
|
|
|
 |
Der große deutsche Sagenschatz, 6 Audio-CDs
Aus den Tagen, als Geschichten noch abends am Feuer erzählt wurden, stammen die Sagen, die bevölkert sind von Riesen und Zwergen, Rittern und Königen, Teufeln, Zauberern und Wassernixen, hier klingt der Ton vergangener Jahrhunderte geheimnisvoll, spannend und zeitlos.
|
|
|
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 41 Artikeln) |
Seiten: 4 |
|
|
|
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb. |
|
04. |
|
05. |
|
06. |
|
07. |
|
08. |
|
09. |
|
10. |
|
|
|
|
|