|
» » »
|
Neueinstellungen zum Thema Literatur: Hier
|
 |
Meine eigene Samengärtnerei Constanze von Eschbach
Pflanzen selbst vermehren, alte Sorten pflegen und sich dadurch von der Saatgutindustrie unabhängig machen. Die Artenvielfalt unserer Nutzpflanzen wird von multinationalen Agrar-Monopolisten und von der Nahrungsmittelindustrie bedroht. Saatgutkonzerne bestimmen, welche Pflanzen wir noch anbauen dürfen. Einer von mehreren geradezu teuflischen Tricks sind Hybridpflanzen, die, genetisch manipuliert, nur einmal Früchte tragen, dann jedoch unfruchtbar sind und nicht mehr vermehrt werden können. Dazu werden passende Pflanzenschutzmittel verkauft. Ziel ist es, durch patentiertes Saatgut die Landwirte und Gärtner abhängig zu machen und ein Agrar-Monopol aufzubauen ....
|
|
|
|
|
 |
Marienpflanzen Simone Widauer
Der geheimnisvolle Garten Marias in Symbolik, Heilkunde und Kunst
In Marienbildern vereinen sich Themen der Kunstgeschichte, der Medizingeschichte, der Botanik und der Religionswissenschaft. Dieses Buch spürt mit eindrücklichen Bildern illustriert jenen Pflanzen nach, die besonders häufig in Mariendarstellungen zu finden sind ....
|
|
|
|
 |
Sternstunden - Große Texte deutscher Sprache Kraus, Josef / Krämer, Walter
Ohne ihre Sprache wären die Deutschen nicht das Volk der Dichter und Denker. Die deutsche Sprache mit ihrem riesigen, ausdrucksstarken Wort-,,Schatz", ihrer ganz eigenen Grammatik, ihrem ganz eigenen Satzbau, ihrer ganz eigenen Rechtschreibung war und ist das Denk-Zeug ihrer großen Sprecher und Schreiber ...
|
|
|
 |
Konrad Adenauer Werner Biermann
Konrad Adenauer hat die Bundesrepublik Deutschland geprägt wie kaum ein Zweiter. Er setzte die soziale Marktwirtschaft durch, söhnte Deutschland mit Frankreich aus und verankerte den Bonner Staat im Westen. Werner Biermann erzählt dieses Jahrhundertleben, das von Bismarck bis zu den Beatles reichte ...
|
|
|
 |
Personenlexikon zur Christlichen Archäologie Stefan Heid
Dieses erste Personenlexikon zur Christlichen Archäologie bietet Biographien und Bibliographien von mehr als 1.500 Personen, illustriert mit über 680 Porträts, darunter viele herausragende Archäologen, aber auch bislang unbeachtet gebliebene Forscher und Gelehrte ...
|
|
|
Zeige 11 bis 18 (von insgesamt 18 Artikeln) |
Seiten: 2 |
|
|
|
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb. |
|
04. |
|
05. |
|
06. |
|
07. |
|
08. |
|
09. |
|
10. |
|
|
|
|
|