Aus dem widerspenstigen Trotzkopf Ilse soll im Pensionat von Fräulein Raimar eine feine junge Dame werden. Doch die Lehrer haben es mit ihr nicht leicht ...
Klassiker der Spiritualität "Das Kreuz Jesu und die Mutter Jesu sind die beiden Pole im persönlichen Leben Grignions und in seinem apostolischen Wirken." Mit diesen Worten hat Papst Pius XII. die Persönlichkeit des hl. Ludwig-Maria Grignion von Montforts charakterisiert ...
Von Anfang an stehen die Katholiken dem 1871 gegründeten protestantisch geprägten kleindeutschen Kaiserreich sehr reserviert gegenüber, während weite Teile der Bevölkerung zunehmend von einem diesseitig - materialistischem Weltbild geprägt sind.
Im 19. Jahrhundert wird die katholische Kirche durch moderne Philosophien, den Liberalismus, das Gedankengut der Aufklärung, einer Welle der fortschreitenden Säkularisierung des öffentlichen Lebens und den Ideen von Sozialismus und Kommunismus in heftige Abwehrkämpfe verstrickt.
Mary zieht nach dem Tod ihrer Eltern auf das Anwesen ihres Onkels in England. Dort erwartet sie nicht nur ein Schloss mit über hundert düsteren Zimmern ...
Nonni, der kleine Isländer, erreicht endlich nach langer und gefahrvoller Fahrt die erste Station seiner Reise nach Frankreich - die dänische Stadt Kopenhagen...........
Glückliche Beziehungen durch Urvertrauen Jeder Mensch sehnt sich danach, angenommen und geliebt zu werden. Im Idealfall entwickeln wir während unserer Kindheit das nötige Selbst- und Urvertrauen ...
Die heilige Eucharistie Gespräch mit Weihbischof Athanasius Schneider über das Sakrament der heiligen Eucharistie und die Praxis der Kommunionspendung ...
Ein sakramentales Fronleichnamspiel Geistliche Spiele gab es in Spanien ab dem 13. Jahrhundert. Etwa zur gleichen Zeit fanden die ersten Fronleichnamsprozessionen statt, in deren Umfeld die Stücke entstanden