Leise fällt der Schnee auf die Leipziger Hausdächer, während in der Thomasschule reges Treiben herrscht. Die Chorproben sind in vollem Gange: Der Kantor, Johann Sebastian Bach, wird zu Weihnachten sein neues Oratorium aufführen ...
In seinem zauberhaften Märchenballett Dornröschen führt Tschaikowsky die guten Feen auf die Bühne, lässt Carabosse den schrecklichen Fluch über das Schloss aussprechen und Prinz Desiré schließlich seine Prinzessin Aurora finden ...
Luisa ist ein armes Aschenmädchen im Haus des Theaterdirektors Cartoni in Rom. Eines Tages kommt der berühmte Komponist Gioachino Rossini zu Besuch - er soll eine Oper komponieren ...
Mozarts weltberühmte Oper »Die Zauberflöte« wird aufgeführt und alle stehen schon bereit: der lustige Vogelfänger Papageno, die Königin der Nacht mit ihrer hohen Stimme, der weise König Sarastro und der stolze Prinz Tamino ...
›Heilige Pracht‹ bringt die mittelalterliche Kunst zum Leuchten. Sie stammen aus der gesamten christlichen Welt. Kostbarkeiten wie die Wormser Bibel, der Lothar-Psalter oder die Silos-Apokalypse werden umfassend erläutert ...
Sich auf den Weg machen und Maria begegnen - das heißt zugleich: Sich aufmachen zu einem Ort, wo der Schutz und die Fürsprache der Muttergottes greifbar wurden. Dieser Reiseführer lädt dazu ein ...
Betrachtungen im Heiligen Land.
»Einmal im Leben das Heilige Land sehen!« Das ist der Wunsch eines jedes, der vom christlichen Glauben ergriffen ist. Jene Stätten, die mit dem Leben Jesu in so inniger Verbindung stehen, haben heute, 2000 Jahre später, nichts von ihrer Faszination eingebüßt ...
Ziel der Publikation ist für die erst allmählich dem Altbestand zugerechneten Bücher der Jahrhundertwende zu sensibilisieren, sie in den geistesgeschichtlichen, vor allem buchhistorischen Zusammenhang zu setzen und als aussagekräftige Buchobjekte kenntlich zu machen sowie auch Perspektiven für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Objekten im Spannungsfeld zwischen Forschung und bibliothekarischem Alltag aufzuzeigen ...