|
» » »
|
Neueinstellungen zum Thema Gesellschaft, Soziales: Hier
|
|
|
|
 |
Der unsichtbare Krieg Yvonne Hofstetter
Wie die Digitalisierung Sicherheit und Stabilität in der Welt bedroht
Die aktuelle Weltlage ist gefährlicher denn je. Weil sich Strategien und Formen der Kriegsführung aufgrund der Digitalisierung radikal ändern, nehmen die Spannungen zwischen den Supermächten zu. Die renommierte KI-Expertin Yvonne Hofstetter legt für alle politisch Interessierten offen, wie die Digitalisierung einst stabile Machtverhältnisse untergräbt ...
|
|
|
 |
Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen Markus Krall
Warum wir unsere Gesellschaft neu organisieren müssen
Risikovermeidung scheint aktuell das Patentrezept für die Lösung all unserer Probleme zu sein. Zentralbanken ertränken die Gefahren unseres Wirtschafts- und Bankensystems mit Unmengen an Geld, und auch die Politik versucht, gesellschaftliche Missstände mit großzügigen Geschenken unter den Teppich zu kehren ...
|
|
|
 |
Kulturmarxismus Benjamin Kaiser
Die westliche Welt befindet sich im freien Fall. Alles, was die Menschen bisher zusammenhielt, löst sich auf. Während die Massenmedien die neue Vielfalt feiern, werden über Jahrhunderte gewachsene Strukturen wie Familie, Glaube und Nation zielgerichtet unterwandert und zerstört ...
|
|
|
 |
Die großen Häresien Hilaire Belloc
Die großen Häresien fünf bedrohliche Angriffe auf den christlichen Glauben. Diese sind beispielhaft für alle großen Bedrohungen des Christentums während der letzten zweitausend Jahre. Belloc seziert ihre Ursprünge, analysiert ihren Verlauf und beschreibt ihre gesellschaftlichen Auswirkungen ...
|
|
|
|
 |
Gemeinwohl und öffentlicher Feind Alvaro d'Ors, Wolfgang Hariolf Spindler
Álvaro d’Ors (1915–2004), Ordinarius für Römisches Recht, einflußreicher, theologisch versierter politischer Denker und Autor, kritischer Freund von Carl Schmitt, setzt dem ideali- stischen politischen Denken im hier erstmals auf deutsch vorliegenden Essay eine realistische Betrachtungsweise entgegen ...
|
|
|
 |
Rechtes Christentum? Dirsch, Felix; Münz, Volker; Wawerka, Thomas (Hrsgg.)
Der Glaube im Spannungsfeld von nationaler Identität, Populismus und Humanitätsgedanken In den Kontroversen der heutigen Zeit nehmen die Glaubensgemeinschaften aktiv und ausdrucksstark an der Meinungsbildung teil. Die offizielle Führung der beiden großen christlichen Kirchen stellt sich beinahe ausnahmslos auf die Seite der ,,Flüchtlingspolitik" der Regierung Merkel ...
|
|
|
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 46 Artikeln) |
Seiten: 1 |
|
|
|
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb. |
|
04. |
|
05. |
|
06. |
|
07. |
|
08. |
|
09. |
|
10. |
|
|
|
|
|