Vor 1000 Jahren lag das politische Zentrum Deutschlands im heutigen Sachsen-Anhalt. Es war die Heimat der Liudolfinger, aus deren Familie Otto der Große hervorging. Karl der Große hat in zielstrebigen Kriegen die für das Frankenreich gefährlichen heidnischen Sachsen in sein christlich-abendländisches Reich integriert. Gemäß der göttlichen Vorsehung war diese Tat die Voraussetzung dafür, daß Deutschland entstehen konnte. Denn ein Jahrhundert später bestieg das sächsische Herrschergeschlecht den Thron Karls des Großen, sicherte das Land vor den heidnischen Einfällen, einte die losen deutschen Herzogtümer und führte das deutsche König- und Kaisertum seinem Gipfel zu. Die geistliche Mitte des Buches ist die Darstellung der gelungenen Integration der heidnischen Sachsen in die christliche Kultur und Religion. kart., 316 S., 21×14,8 cm
Vor 1000 Jahren lag das politische Zentrum Deutschlands im heutigen Sachsen-Anhalt. Es war die Heimat der Liudolfinger, aus deren Familie Otto der Große hervorging. Karl der Große hat in zielstrebigen Kriegen die für das Frankenreich gefährlichen heidnischen Sachsen in sein christlich-abendländisches Reich integriert. Gemäß der göttlichen Vorsehung war diese Tat die Voraussetzung dafür, daß Deutschland entstehen konnte. Denn ein Jahrhundert später bestieg das sächsische Herrschergeschlecht den Thron Karls des Großen, sicherte das Land vor den heidnischen Einfällen, einte die losen deutschen Herzogtümer und führte das deutsche König- und Kaisertum seinem Gipfel zu. Die geistliche Mitte des Buches ist die Darstellung der gelungenen Integration der heidnischen Sachsen in die christliche Kultur und Religion.
kart., 316 S., 21×14,8 cm