Das Heilige Meßopfer ist die Vergegenwärtigung des vollkommenen Opfers des Gottmenschen. Ausführlich stellt Pater Wodsack die blutigen Opfer der antiken Religionen vor und zeigt auf, wie das Kreuzesopfer im Alten Testament vorangekündigt wird. Er erklärt, was für das fortgesetzte Opfer in der unblutigen Form des Eucharistiesakraments notwendig ist und welche Evangelienstellen dessen Einsetzung belegen. CD 1 Einleitung Das Opfer des Gehorsams im Paradies Der Sündenfall, das Opfer in den antiken Religionen Das blutige Opfer in Israel Hebräerbrief: Das vollkommene Opfer Christi Die Berichte der Evangelien über die historische Passion Christi Das freiwillige Kreuzesopfer Gottes CD 2 Rekapitulation Zeugnisse im Alten Testament für das Opfer des Neuen Bundes Die Teilhabe aller Menschen Die Gegenwärtigkeit von Leib und Blut Christi in Brot und Wein Die Eucharistie als Opfer Kreuzesopfer und heidnisches Opfer Die Vergegenwärtigung des Kreuzesopfers in der Hl. Messe Die Betonung des Mahlcharakters der Messe in der nachkonziliaren Zeit Das Opfer bei den heutigen Juden Vortrag von Pater Klaus Wodsack, gehalten auf der 2. Schönenberger Sommerakademie am 10. Juli 1997. 2 CD, Laufzeit ca. 123 Min.
Das Heilige Meßopfer ist die Vergegenwärtigung des vollkommenen Opfers des Gottmenschen. Ausführlich stellt Pater Wodsack die blutigen Opfer der antiken Religionen vor und zeigt auf, wie das Kreuzesopfer im Alten Testament vorangekündigt wird. Er erklärt, was für das fortgesetzte Opfer in der unblutigen Form des Eucharistiesakraments notwendig ist und welche Evangelienstellen dessen Einsetzung belegen.
CD 1
CD 2
Vortrag von Pater Klaus Wodsack, gehalten auf der 2. Schönenberger Sommerakademie am 10. Juli 1997.
2 CD, Laufzeit ca. 123 Min.
Hörprobe: