Mut zur Tugend

Essays zur Lebenskunst in der Gegenwart

Das Buch möchte ein Leitfaden sein, das dem Leser in den Stürmen der Gegenwart Halt schenkt.

19,50 €
Inkl. MwSt. , exkl. Versandkosten
Auf Lager
ArtikelNr.
60-25-64
Lieferzeit
2-3 Werktage

Eine Neubelebung des Konzepts der Tugend ist notwendig, weil Menschen heute viel zu oft nach dem beurteilt werden, was sie sagen oder schreiben, und nicht nach dem, was sie sind. Das bloße "virtue signalling" scheint mehr zu zählen als wahre Tugend. Aber es braucht heute den Mut, tugendhaft zu sein, ebenso den Mut, sich trotz aller Unzeitgemäßheit wieder mit dem Begriff auseinanderzusetzen. Daniel Zöllner entstaubt ihn und befreit ihn von Rost, damit er in neuem Glanz erstrahlt. Sein Buch stellt zunächst die vier Kardinaltugenden und die drei theologischen Tugenden auf der Basis der Werke Josef Piepers vor. Die sieben Haupttugenden werden daraufhin mit den sieben Hauptsünden konfrontiert. Mithilfe des so wiedergewonnenen Traditionswissens denkt Zöllner über Themen der Lebenskunst in der Gegenwart nach, etwa über Tod, Urvertrauen und Erotik. Der Kreis erweitert sich schließlich auf Themen des Glaubens; auch Zeitkritik bekommt ihren Platz. 
Das Buch möchte ein Vademekum sein, das dem Leser in den Stürmen der Gegenwart Halt schenkt.

Mehr Informationen
Autor Daniel Zöllner
Produktform Kartoniert
ISBN 978-3-942605-38-0
Verlag Lepanto Verlag
Seitenzahl 192
Breite 14 cm
Höhe 20,5 cm
Copyright © 2022 Sarto Verlagsbuchhandlung GmbH