|
» » »
|
Neueinstellungen zum Thema Gesellschaft, Soziales: Hier
|
|
 |
Reichskirche und politischer Katholizismus Michael F. Feldkamp
Im dritten Band der Propyläen des christlichen Abendlandes präsentiert der Kirchen- und Parlamentshistoriker Michael F. Feldkamp zwölf Aufsätze zur Kirchengeschichte der frühen Neuzeit und zur Geschichte des politischen Katholizismus in Deutschland ...
|
|
|
 |
Der Parlamentarische Rat 1948-1949 Michael F. Feldkamp
Am 1. September 1948 trat in Bonn erstmals der Parlamentarische Rat zusammen, um Verfassungsstrukturen für das westliche Nachkriegsdeutschland zu erarbeiten. Am 23. Mai 1949 war sein Auftrag erfüllt: das Grundgesetz wurde verkündet ...
|
|
Leseprobe |
 |
Alta Vendita John Vennari
Neuerscheinung
Ein freimaurerischer Plan für den Umsturz in der katholischen Kirche.
Wenige Katholiken kennen Die Ständige Anweisung der Alta Vendita, ein im frühen 19. Jahrhundert geschriebenes Geheimdokument, einen Plan für die Unterwanderung der katholischen Kirche. Die Alta Vendita war die höchste Loge der Carbonari, einer italienischen Geheimgesellschaft ...
|
|
|
 |
Die Kaiseridee im Mittelalter - Hörbuch Dr. Hildebrand Troll
Mit der Einführung des Christentums wandelt sich die bisherige Herrschaft des Kaisers über die römische Staatsreligion zu einer Schutzpflicht der Kirche gegenüber. In den folgenden Jahrhunderten werden erst die Germanen, dann die deutschen Könige die neuen Schutzherren der Kirche.
|
|
|
 |
Der Kulturkampf - Hörbuch Dr. Hildebrand Troll
Von Anfang an stehen die Katholiken dem 1871 gegründeten protestantisch geprägten kleindeutschen Kaiserreich sehr reserviert gegenüber, während weite Teile der Bevölkerung zunehmend von einem diesseitig - materialistischem Weltbild geprägt sind.
|
|
|
 |
Der längste Winter Andrea Riccardi
Die vergessene Geschichte der Juden im besetzten Rom 1943/44 Nachdem die Herrschaft Mussolinis in Italien zusammengebrochen war, besetzten deutsche Truppen im September 1943 die Hauptstadt Rom. Für die römischen Juden begann nun ein schrecklicher, bis zur Befreiung im Juni 1944 dauernder >langer Winter< ...
|
|
|
 |
Auch sie haben Rom geprägt Clemens Bombeck
An den Gräbern der Heiligen und Seligen in der Ewigen Stadt Rom - das ist nicht nur die Stadt der Cäsaren, Päpste und Fürsten, eines Michelangelos oder Berninis; das ist auch die Stadt der Apostel Petrus und Paulus ...
|
|
|
|
|
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 61 Artikeln) |
Seiten: 1 |
|
|
|
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb. |
|
04. |
|
05. |
|
06. |
|
07. |
|
08. |
|
09. |
|
10. |
|
|
|
|
|