|
» » »
|
Neueinstellungen zum Thema Philosophie: Hier
Weitere Einzelthemen
Unter der Rubrik „Weitere Einzelthemen“ haben wir für Sie Werke der Philosophie versammelt, die zu den übrigen Rubriken nicht zufriedenstellend oder zumindest nicht eindeutig zuzuordnen sind.
Darunter fallen einmal jene Bücher, die gewissermaßen eine Zusammenschau mehrerer Teilgebiete der Philosophie und der Theologie zum Thema haben, aber auch solche Werke, die mehr essayistischen Charakter haben.
Sie finden hier aber auf alle Fälle äußerst lesenswerte Literatur, die Sie nicht in jeder Bibliothek finden können – auch echte Geheimtips!
|
|
 |
Umriss der Vernunft Gilbert Keith Chesterton, Gunnar Decker
Erstmals auf Deutsch erscheint dieses leidenschaftliche Plädoyer. Den Kapitalismus sieht Chesterton als eine gesellschaftliche Todesfalle, in der die Reichen immer reich genug sein werden, um die Armen einzustellen, und die Armen immer arm genug sein werden, um von den Reichen eingestellt zu werden ...
|
|
|
|
 |
Revolution der Moraltheologie Josef Seifert
Pater Maurizio Chiodi, Mitglied der Pontifcia Academia pro Vita, interpretierte Papst Franziskus' breit diskutiertes Apostolisches Schreiben Amoris Laetitia in einer Rede an der Universität Gregoriana unlängst als »neues moraltheologisches Paradigma« ...
|
|
|
 |
Vom glückseligen Leben / Von der Kürze des Lebens Seneca
Seneca war römischer Staatsmann, Philosoph, Dramatiker und Stoiker, der zu Lebzeiten als einer der reichsten und mächtigsten Männer des alten Roms zählte. In seinen Schriften rät er zu Verzicht und Zurückhaltung, um eine innere Seelenruhe zu erlangen, die er als das höchste Gut erachtete.
|
|
|
 |
Moralische Grundbegriffe Robert Spaemann
Die acht Kapitel dieses Buches erörtern ohne terminologischen Aufwand und ohne gelehrte Voraussetzungen einige jener Grundbegriffe, die wir alle täglich verwenden, wenn wir mit uns selbst oder mit anderen über den moralischen Aspekt unserer Handlungen zu Rate gehen.
|
|
|
 |
Philosophische Essays Robert Spaemann
Aus dem Inhalt:
Natur Naturtheologie und Handlung. Die Aktualität des Naturrechts Philosophie als Lehre vom glücklichen Leben. Die kontroverse Natur der Philosophie. Unter welchen Umständen kann man von Fortschritt sprechen? Moral und Gewalt Sein und Gewordensein. Was erklärt die Evolutionstheorie? Funktionale Religionsbegründung und Religion. Ende der Modernität?
|
|
|
 |
Das wahre Gesicht der Freimaurerei Athanasius Schneider
Was ist nun eigentlich die Freimaurerei? Schon zwanzig Jahre nach deren offizieller Gründung hat die Kirche diese religionsähnliche Vereinigung verurteilt und zwar mit der höchsten kirchlichen Strafe, der Exkommunikation. Und warum? ...
|
|
|
 |
Fünf Gottesbeweise Edward Feser (Übersetzung Rafael Hüntelmann)
Aristoteles, Plotin, Augustinus, Thomas von Aquin, Leibniz Dieses Buch bietet eine detaillierte und aktualisierte Darstellung und Verteidigung von fünf der historisch wichtigsten (aber in den letzten Jahren weitgehend vernachlässigten) philosophischen Beweisen für die Existenz Gottes ...
|
|
|
|
|
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 51 Artikeln) |
Seiten: 1 |
|
|
|
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb. |
|
04. |
|
05. |
|
06. |
|
07. |
|
08. |
|
09. |
|
10. |
|
|
|
|
|