|
» » »
|
Neueinstellungen zum Thema Spiritualität: Hier
Heilige Maria
Hier finden Sie ausgewählte Literatur über Maria, die vielgeliebte Tochter Gottes des Vaters, die makellose Braut des Heiligen Geistes, die jungfräuliche, allzeit reine Mutter des fleischgewordenen Wortes.
|
|
|
 |
Der Marienmonat von Ars Paulus Deusdedit (Hrsg.)
Betrachtungen und Gebete.
Beispiele aus dem Leben des heiligen Pfarrers von Ars.
Die Propheten haben die Herrlichkeit Mariens vor ihrer Geburt verkündigt: Sie haben sie mit der Sonne verglichen. Die Erscheinung der heiligsten Jungfrau kann auch wirklich mit einer schönen Sonne an einem nebelvollen Tage verglichen werden
|
|
|
|
 |
Perlen für Maria Ludwig Gschwind
Die Kraft des Rosenkranzes.
Der Rosenkranz gehört seit Jahrhunderten zum Kern katholischer Volksfrömmigkeit. Millionen Menschen haben aus dem meditativen Gebet Kraft und Hoffnung geschöpft. Ludwig Gschwind erzählt Geschichten von solchen Menschen - von Feldherrn und Physikern, Frommen und Skeptikern, von Zigeunern und Freimaurern. Menschlich berührend und unterhaltsam.
|
|
|
|
 |
Fatima. Der Himmel ist stärker als wir Wilhelm Hünermann
Der Himmel ist stärker als wir.
Eine Fatima-Erzählung
Das Geschehen von Fatima war nicht ein Ereignis von lokaler Bedeutung. Als die drei Hirtenkinder am 13. Mai 1917 erstmals die wunderbare Dame gesehen hatten, wurde die Sache bald bekannt und die Erscheinungsstätte polizeilich überwacht.
Eine Fatima-Erzählung
|
|
|
|
 |
Das Gnadengeheimnis Mariens Ludwig Maria Grignion v. Montfort
Miriam
160 Seiten, kart.
Die Lehre von Ludwig Maria Grignion über die Ganzhingabe an Maria ist heute aktueller denn je. Es scheint die Zeit gekommen, auf die der Heilige hingewirkt hat. Die vorliegende Schrift von Ludwig Maria ist von dem großen Mariologen P. Dr. Back erläutert und durch einen entsprechenden Anhang erweitert worden, was das Büchlein noch wertvoller macht.
|
|
|
 |
Eine Reise nach Medjugorje Rudo Franken
Bedenken hinsichtlich der Erscheinungen
Was ist dran am Phänomen Medjugorje? Verursacht es nicht unzählige Bekehrungen, und pflegen die Bekehrten nicht alle ein frommes Gebetsleben, strenges Fasten und gläubigen Sakramentenempfang? Oder handelt es sich um einen Krimi mit unwahrhaftigen „Sehern”, ungehorsamen Franziskanerpatres, unerfüllten Wunderversprechungen und unkatholischen Glaubensvorstellungen?
In Zusammenarbeit gehen Pfarrer Rudo Franken, Mark Waterinckx und Professor Manfred Hauke dem Phänomen Medjugorje in diesem Buch auf die Spur. Handelt es sich, wie der für Medjugorje zuständige, mittlerweile verstorbene Bischof Pavao ´anic sagte, um den „größten Betrug der ganzen Kirchengeschichte”?
|
|
|
|
Zeige 71 bis 80 (von insgesamt 90 Artikeln) |
Seiten: 8 |
|
|
|
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb. |
|
04. |
|
05. |
|
06. |
|
07. |
|
08. |
|
09. |
|
10. |
|
|
|
|
|