|
» » »
|
Neueinstellungen zum Thema Spiritualität: Hier
Heilige Maria
Hier finden Sie ausgewählte Literatur über Maria, die vielgeliebte Tochter Gottes des Vaters, die makellose Braut des Heiligen Geistes, die jungfräuliche, allzeit reine Mutter des fleischgewordenen Wortes.
|
|
 |
Mater Ecclesiae - Maria, die Mutter der Kirche Achim Dittrich
Am 11. Februar 2018 erließ Kardinal Sarah, Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst, ein Dekret, mit dem das Fest "Maria, Mutter der Kirche" in den Generalkalender aufgenommen wird. Papst Paul VI. hat zuvor - im November 1964 - auf dem II. Vatikanum diesen Titel feierlich im Alleingang deklariert, nachdem sich die Konzilskommission aus ökumenischen Gründen ablehnend geäußert hatte. Die Konzilsväter leisteten stehenden Applaus als der Papst in der zweiten Hälfte seiner Ansprache zum Ende der III. Sitzungsperiode diese Deklaration vornahm.
|
|
|
Leseprobe |
 |
Maria - Mutter des Priesters und Miterlöserin
Mutter des Priesters und Miterlöserin auf Golgotha.
Das Priesterseminar Herz Jesu im bayrischen Zaitzkofen legt hiermit drei Arbeiten vor, die in hervorragender Weise die innige Einheit Mariens mit dem Erlösungswerk ihres Sohnes beleuchten.
|
|
|
|
|
 |
Fatima - Leitstern für die letzten Zeiten Bd. 2 P. Karl Stehlin
Die Seherkinder und die Erscheinungen an Sr. Lucia
Mit diesem zweiten Band bieten wir dem Leser zunächst einmal einen wesentlichen Teil der Botschaft Fatimas zur Meditation; das Leben und die Spiritualität der drei Kinder, welche das Privileg hatten Unsere Liebe Frau zu sehen
|
|
|
|
 |
Die Immaculata unser Ideal Pater Stehlin
Der Geist der Militia Immaculatae nach dem hl. Maximilian Kolbe
Das Handbuch des Ritters der Militia Immaculatae. Anhand vieler Originaltexte des hl. Maximilian Kolbe beschreibt Pater Stehlin, welcher die traditionelle MI wieder ins Leben gerufen hat, worin das Ideal der Ritterschaft der Unbefleckten besteht, wem der Ritter dient und wie dieser Dienst konkret aussieht ...
|
|
|
|
 |
Patrona Bavariae Peter Christoph Düren
Seit dem 17. Jahrhundert wird die selige Jungfrau und Gottesmutter Maria in Bayern als Schutzpatronin verehrt. Der bayerische Herzog und spätere Kurfürst Maximilian I. (1573-1651) ließ an seiner Residenz im Jahr 1620 eine prächtige Marienstatue mit dem Christuskind sowie dem Schild "Patrona Boiariae" anbringen ...
|
|
|
Zeige 11 bis 20 (von insgesamt 90 Artikeln) |
Seiten: 2 |
|
|
|
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb. |
|
04. |
|
05. |
|
06. |
|
07. |
|
08. |
|
09. |
|
10. |
|
|
|
|
|