|
» » »
|
Neueinstellungen zum Thema Theologie: Hier
DogmatikDie Dogmatik ist die wissenschaftliche Darstellung der ganzen von Gott geoffenbarten Lehre über Gott selbst und seine Tätigkeit. Der katholische Glaube ist kein von Menschen erdachtes Welterklärungssystem, sondern Ausdruck der von Gott selbst geoffenbarten Wahrheit. Unser Glaube stützt sich deshalb nicht auf unsere Einsicht, sondern auf die Autorität des sich offenbarenden Gottes selbst.
Mit den Augen des Glaubens erkennen wir die von Gott geschaffene Welt der Übernatur. Der Glaube bleibt bestehen, solange er noch nicht in der Anschauung Gottes zum Sehen geworden ist. Die Glaubensinhalte sind oftmals von der Kirche in genau definierten Lehrsätzen umschrieben worden (Dogmen), um sie gegen den Irrtum abzugrenzen. Unter Katechese oder Katechetik versteht man die systematische Darlegung und Erklärung des Glaubens.
|
Leseprobe |
 |
Zu Gott der mich erfreut von Jugend auf Ludger Grün
Der priesterliche Zölibat als Ausdruck der bräutlichen Liebe: Christus - Kirche.
Es geht in diesem Buch nicht um die Rechtfertigung des priesterlichen Zölibats. Vielmehr geht es um das ewige Brautpaar Christus-Kirche. Es wird gezeigt, in welcher Weise der Priester an der Liebe dieses Brautpaars teilnimmt
|
|
|
 |
Eintauchen in die Dreifaltigkeit Gottes Vogelsang, Anton
Pater Anton Vogelsang informiert Schritt für Schritt über den Inhalt der Lehre über Gottes dreifaltiges Wesen. Am Ende aber steht immer die Auflösung in die Doxologie, in den staunenden Lobpreis: "Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist".
|
|
|
 |
Wer ist Gott? Ausgewählte Predigten May, Georg
Prälat Prof. Dr. Georg May hat im Laufe der Jahre sehr viele Predigten zu den verschiedenen Aspekten der Frage Wer ist Gott? gehalten. In diesem Buch ist eine Auswahl seiner Predigten zusammengestellt, dass sie sowohl das Mysterium des dreifaltigen Gottes erklären, als auch den Inhalt des Athanasischen Glaubensbekenntnisses verdeutlichen
|
|
|
|
|
|
|
 |
Corpus Christi Schneider, Athanasius
Gedanken über die heilige Kommunion und die Erneuerung der Kirche Jesus Christus, wahrer Gott und wahrer Mensch, will für immer bei uns und bei seiner Kirche sein. Deswegen hat er sich noch kleiner gemacht: er ist wahrhaft, wirklich und wesenhaft in der unscheinbaren kleinen Hostie – der Allerheiligsten Eucharistie – gegenwärtig.
|
|
|
 |
Gastrimargia Bunge, Gabriel
Wissen und Lehre der Wüstenväter von Essen und Fasten
Ausgehend von der Acht-Laster-Lehre des Mönchsvaters Evagrios Pontikos (+399, ägyptische Wüste) behandelt der Autor das erste Laster, die Sünde oder den Dämon der Gastrimargia, den "entfesselten Magen" ...
|
|
|
|
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 77 Artikeln) |
Seiten: 4 |
|
|
|
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb. |
|
04. |
|
05. |
|
06. |
|
07. |
|
08. |
|
09. |
|
10. |
|
|
|
|
|