|
» » »
|
Neueinstellungen zum Thema Theologie: Hier
DogmatikDie Dogmatik ist die wissenschaftliche Darstellung der ganzen von Gott geoffenbarten Lehre über Gott selbst und seine Tätigkeit. Der katholische Glaube ist kein von Menschen erdachtes Welterklärungssystem, sondern Ausdruck der von Gott selbst geoffenbarten Wahrheit. Unser Glaube stützt sich deshalb nicht auf unsere Einsicht, sondern auf die Autorität des sich offenbarenden Gottes selbst.
Mit den Augen des Glaubens erkennen wir die von Gott geschaffene Welt der Übernatur. Der Glaube bleibt bestehen, solange er noch nicht in der Anschauung Gottes zum Sehen geworden ist. Die Glaubensinhalte sind oftmals von der Kirche in genau definierten Lehrsätzen umschrieben worden (Dogmen), um sie gegen den Irrtum abzugrenzen. Unter Katechese oder Katechetik versteht man die systematische Darlegung und Erklärung des Glaubens.
|
Leseprobe |
 |
Die Gnadenvolle Matthias Gaudron
Die Verehrung der allerseligsten Jungfrau Maria ist aus der katholischen Spiritualität nicht wegzudenken. Dieses Büchlein zeigt, wie wohlbegründet es in der Heiligen Schrift und christlichen Tradition ist, wenn die katholische Kirche Maria als mit einzigartigen Gnadenvorzügen ausgestattet bekennt und verehrt. Maria ist Gottes Meisterwerk, und wir tun seiner Verehrung keinen Abbruch, wenn wir sein Meisterwerk lieben und verehren.
|
|
|
Leseprobe |
 |
Der geistliche Kampf Lorenzo Scupoli
Der geistliche Kampf' wurde schon vom Hl. Franz von Sales als eine der besten kleinen Abhandlungen über das geistliche Leben geschätzt.
„Dieser ist`s, der mich seit meiner Jugend, nebst Gott, in den Übungen des inneren Lebens unterwiesen und belehrt hat.
|
|
|
 |
Meditationen über Johannes Richard Gutzwiller
Dies ist das ergreifende Zeugnis eines Menschen, der das Christentum in seiner Größe und in seinem Leid vorlebte. Gutzwiller verfolgte wie bei seinen früheren Bänden die Absicht, den religiösen Gehalt des Johannesevangeliums herauszuarbeiten und das Religiös-Entscheidende des Textes sichtbar zu machen ...
|
|
|
|
 |
Revolution der Moraltheologie Josef Seifert
Pater Maurizio Chiodi, Mitglied der Pontifcia Academia pro Vita, interpretierte Papst Franziskus' breit diskutiertes Apostolisches Schreiben Amoris Laetitia in einer Rede an der Universität Gregoriana unlängst als »neues moraltheologisches Paradigma« ...
|
|
Leseprobe |
 |
Basler Katechismus Franziskus Streng
Dieser Katechismus bietet eine grundlegende Einführung in den katholischen Glauben. Er hat sich sehr im Einsatz für die Tauf- und Konvertitenkatechese bewährt, aber auch für Jugendliche und Erwachsene, die ihren Glauben systematisch kennen lernen möchten, um einen grundlegenden Überblick zu bekommen und das Verhältnis der einzelnen Glaubenswahrheiten zueinander besser zu verstehen.
mit s/w-Bildern von Gustav Doré
|
|
|
|
 |
Herr bleibe bei uns Robert Sarah, Nicolas Diat
Unsere Welt befindet sich am Rande des Abgrunds: Glaubenskrise, Untergang des Abendlandes, moralischer Relativismus und entfesselter Kapitalismus. Im Bewusst¬sein der Tragweite der aktuellen Krise zeigt Kardinal Robert Sarah auf, dass es möglich ist, einer höllischen Welt ohne Hoffnung zu entrinnen
|
|
|
|
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 77 Artikeln) |
Seiten: 1 |
|
|
|
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb. |
|
04. |
|
05. |
|
06. |
|
07. |
|
08. |
|
09. |
|
10. |
|
|
|
|
|