Wilhelm von Saint-Thierry

Kommentar zum Römerbrief. Erstmalige deutsche Übersetzung

Die mögliche Bedeutung dieses Kommentars für die Theologie der Gegenwart liegt darin, daß die sorgsame, bedächtige meditative Auslegung Wilhelms der Exegese des Neuen Testaments insgesamt helfen könnte, theologisch sprachfähiger zu werden, also nicht nur über Gottesvorstellungen zu reden, sondern von Gott zu erzählen und Spuren davon erkennen zu lassen, daß einer mit Gott zu reden versucht hat.

27,00 €
Inkl. MwSt. , exkl. Versandkosten
Auf Lager
ArtikelNr.
04-04-20
Lieferzeit
2-3 Werktage

Wilhelm von Saint-Thierry (Guilelmus a Sancto Theodoro) ist ein Zisterziensermönch des 11./12. Jahrhunderts. Er ist Freund des Hl. Bernhard von Clairvaux und gehört in die Generation der Gründerväter des Zisterzienser-Ordens. Er ist zunächst Benediktiner und wird dann mit 60 Jahren Zisterzienser. Im Unterschied zum hl. Bernhard lebt er streng kontemplativ im Kloster, ist also keine „Chimäre“ (so Bernhard über sich selbst) zwischen Kloster und Welt. Er ist ein wichtiger Ideengeber für den hl. Bernhard und hinterläßt eine Reihe bedeutender theologischer Schriften. Hätte Martin Luther den Römer-Kommentar Wilhelms gekannt, er hätte für sein ganz ursprüngliches Kernanliegen einen glänzenden und treuen Mitstreiter finden können. Zum Reformationsjubiläum 2017 kann man an dieser schlichten Tatsache nicht vorbeigehen. –Wilhelm ist eine Ikone des gemeinsamen Glaubens. Der Weg zu und mit Abt Wilhelm ist ein Weg in die Tiefe christlicher Spiritualität. Sein Römer-Kommentar ist das umfangreichste und theologisch wichtigste Zeugnis der von Augustinus (+ 430) ausgehenden Paulus-Exegese des Mittelalters.

Wilhelms Methode ist nicht philologisch im Sinne der Exegese, wie sie seit der Renaissance und weiter in der Moderne üblich ist. Ihre Eigenart wird am ehesten im Kontrast zum Römerbrief-Kommentar des Petrus Abaelard erkennbar, der kurz vorher entstand und Wilhelm vorlag. Wilhelms Exegese ist durchgehend meditativ. Das bedeutet auch eine große Verwandtschaft zum Gebet. Wiederholungen sind daher bei Wilhelm durchaus beabsichtigt. Sein Kommentar ist auch in der Methode ein Gegenstück zum Kommentar des Abaelardus. Er ist ein Meilenstein auf dem Weg von Paulus über Augustinus, dann über Bernhard von Clairvaux bis hin zu Luther. Luther schätzt Bernhard über die Maßen wegen der Gnadentheologie seiner Predigten. Aber Bernhard ist nicht denkbar ohne seinen Freund Wilhelm und dessen Kommentar zum Römerbrief. In klösterlicher Stille hat Wilhelm das meditiert und entfaltet, was bei Bernhard dann von mitreißender Glut entzündet wurde. Wilhelm ist von den beiden eher der Stillere, aber im Vergleich zu den mir sonst bekannten Kommentaren zum Römerbrief in den Jahrhunderten vorher und nachher doch immer noch von großer, intensiver Redekunst. Genau an dieser Stelle liegt aber auch der hauptsächliche Differenzpunkt zu Abaelard: Bei diesem überwiegt die analytische Rationalität, die geschickte Kontrastbildung. Wilhelm dagegen geht tiefer. Es ist kein Zufall, daß er nach der Abfassung des Römerkommentars die „Orationes meditativae“ vorbereitet, in denen der meditative Stil weiter entfaltet wird. Bei Abaelard zeigt sich eine deutliche Tendenz zur punktgenauen Vers-für-Vers Exegese, bei der jedes einzelne Wort „definiert“ wird.

Denn in Wilhelms Kommentar liegt de facto eine ausgeprägte und eindrückliche Gnadentheologie vor. Die Konzepte von Erbsünde und Sünde, von Glaube und Werk, von Gnade und Vorherbestimmung werden hier vor allem glaubwürdig entfaltet.

Überdies wurde er prägend für die zisterziensische Spiritualität. Denn neben den effectus (die Gerechtmachung des Menschen) tritt der affectus, d.h. seine von Herzen kommende Liebe. Das äußert sich ebenso in den Hoheliedkommentaren der frühen Zisterzienser wie in der Volksfrömmigkeit. Gerade auch der Römer-Kommentar ist bedeutend durch Wilhelms Interesse am Seelenleben der Menschen, an Gefühl und Willen, an Licht und Dunkel, Sich-Öffnen und Verhärtung.

Die rasante Ausbreitung der zisterziensischen Männer- und Frauenklöster vor allem im Norden (in Norddeutschland, aber auch in England) im 12. Und 13. Jahrhundert ist am ehesten vergleichbar mit der rasanten Ausbreitung der Reformation in der Mitte des 16. Jahrhunderts. Die augustinisch geprägte Theologie ist in beiden Fällen zwar verschieden entwickelt, aber doch im Wesentlichen und in der Durchschlagskraft identisch.

Die mögliche Bedeutung dieses Kommentars für die Theologie der Gegenwart liegt darin, daß die sorgsame, bedächtige meditative Auslegung Wilhelms der Exegese des Neuen Testaments insgesamt helfen könnte, theologisch sprachfähiger zu werden, also nicht nur über Gottesvorstellungen zu reden, sondern von Gott zu erzählen und Spuren davon erkennen zu lassen, daß einer mit Gott zu reden versucht hat. 

Paperback; 244 S., 23,6 x 16,8 x 1,6 cm

Mehr Informationen
Autor Prof. Dr. Klaus Berger
Produktform Kartoniert
ISBN 978-3-86417-007-2
Verlag Patrimonium
Seitenzahl 244
Breite 17
Höhe 24
Copyright © 2022 Sarto Verlagsbuchhandlung GmbH