Die Schrift beginnt mit einem Presseecho auf den 40. Jahrestag der Liturgiekonstitution, aus dem erkennbar wird, dass alle großen überregionalen deutschen Tageszeitungen zu der Auffassung gelangen, dass die Liturgiereform des II. Vatikanischen Konzils gescheitert ist. Im zweiten Teil der Schrift sind zahlreiche Aussagen namhafter Personen aus Kirche und Öffentlichkeit gesammelt, die sich für die traditionelle katholische Liturgie aussprechen, darunter beeindruckende Aussagen von Papst Benedikt XVI. (noch als Kardinal) und des von ihm so geschätzten Liturgiewissenschaftler Msgr. DDr. Klaus Gamber, der sich um die Verteidigung des alten Ritus sehr verdient gemacht hat. Es wird deutlich, dass die Liturgiereform weit über das hinausgegangen ist, was das Konzil gewollt hat. geheftet, 103 S., 21×14,8 cm
Die Schrift beginnt mit einem Presseecho auf den 40. Jahrestag der Liturgiekonstitution, aus dem erkennbar wird, dass alle großen überregionalen deutschen Tageszeitungen zu der Auffassung gelangen, dass die Liturgiereform des II. Vatikanischen Konzils gescheitert ist. Im zweiten Teil der Schrift sind zahlreiche Aussagen namhafter Personen aus Kirche und Öffentlichkeit gesammelt, die sich für die traditionelle katholische Liturgie aussprechen, darunter beeindruckende Aussagen von Papst Benedikt XVI. (noch als Kardinal) und des von ihm so geschätzten Liturgiewissenschaftler Msgr. DDr. Klaus Gamber, der sich um die Verteidigung des alten Ritus sehr verdient gemacht hat. Es wird deutlich, dass die Liturgiereform weit über das hinausgegangen ist, was das Konzil gewollt hat.
geheftet, 103 S., 21×14,8 cm