Inhalt: Einleitung zu Rerum novarum (1929) Die Grundbegriffe L. v.Wieses (1930) "Wirklichkeitswissenschaftliche" Soziologie. Kritische Randbemerkungen zu Hans Freyer Soziologie als Wirklichkeitswissenschaft (1931) Begriffsbildung in der Soziologie. Diskussionsbeitrag (1931) Thomas von Aquin und das Eigentumsrecht (1931) Neuordnung der menschlichen Gesellschaft. Befreiung des Proletariats/Berufsständische Gliederung Systematische Einführung in die Enzyklika Quadragesimo anno (1932) Kapitalismus und deutscher Katholizismus (1932) Verbildung der Berufsständischen Ordnung? (1932) Entwurf zu einem Quadragesimo-anno-Film (1932) Die geistigen Wurzeln unserer Weltanschauungskrise (1932) Thesen zur Gesellschaftspolitik. Die Grundgedanken der Enzyklika Quadragesimo anno (1933) Grundformen sozialer Spielregeln. Eine soziologisch-ethische Grundlegung der Sozialpädagogik (1933) Totale Bildung (1933/35) Die Grundsätze für die Gestaltung der Sammlung christlichen Traditionsgutes (1933) Echte Bildung und deutsche Gegenwart (1934) Das Arbeitsrecht des Neuen Reiches und die Enzyklika Quadragesimo anno (1934) Die sozialpolitische Notwendigkeit eines starken Staates (1934) Das Gesellungsideal in der industriellen Arbeitswelt. Aufriß einer sozialpädagogischen Grundfrage (1934) Über die Spannung zwischen Organisation und Gemeinschaft in der kirchlichen Arbeit (1934) Über soziale Ideale und Fehlideale. Eine sozialpädagogische Studie (1936) Strukturseiten der Sozial-Wirklichkeit. Einleitung zur Vorlesung "Spielregeln" (1947) Philosophische Gedanken zum sozialen Problem (1948) geb., 458 S.,