Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts betrug der Bevölkerungsanteil der Christen im Osmanischen Reich ungefähr 20%. Doch obwohl der türkische Staat offiziell laizistisch ist und den Christen im Vertrag von Lausanne die Religionsfreiheit zugesichert hat, machen sie heute nur noch ca. 0,2% der Bevölkerung aus. Und mit allergrößter Wahrscheinlichkeit werden in wenigen Jahren auch die letzten christlichen Dörfer ausgestorben sein. CD 1 Vorbemerkungen Das Wirken der Apostel im Gebiet der heutigen Türkei Der Erfolg des frühen Christentums Die Christen im Osmanischen Reich Der Genozid an den Armeniern Die Vertreibung der Griechen unter Atatürk Die syrischen Christen Die Rechtlosigkeit der Christen Schikanen seitens des türkischen Staates CD 2 Die Schwierigkeiten der Patriarchen Das letzte Bollwerk Tur Abdin Katholiken in der Türkei Die radikale Ablehnung des Christentums in der Bevölkerung Die triste Realität hinter den touristischen Sehenswürdigkeiten Vergleich zu anderen Christen im Orient Gesprächsrunde Pater Gensbittel schildert die Methode, mit der in der Türkei gegen die nicht-islamischen Religionen vorgegangen wird, erinnert aber auch an die große Bedeutung der ehemals christlichen Gebiete. Abendvortrag von Pater Marc Gensbittel, gehalten im Priorat Christkönig/Bonn. am 23. Oktober 2003. 2 CD, Laufzeit ca. 113 Min.
Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts betrug der Bevölkerungsanteil der Christen im Osmanischen Reich ungefähr 20%. Doch obwohl der türkische Staat offiziell laizistisch ist und den Christen im Vertrag von Lausanne die Religionsfreiheit zugesichert hat, machen sie heute nur noch ca. 0,2% der Bevölkerung aus. Und mit allergrößter Wahrscheinlichkeit werden in wenigen Jahren auch die letzten christlichen Dörfer ausgestorben sein.
CD 1
CD 2
Pater Gensbittel schildert die Methode, mit der in der Türkei gegen die nicht-islamischen Religionen vorgegangen wird, erinnert aber auch an die große Bedeutung der ehemals christlichen Gebiete. Abendvortrag von Pater Marc Gensbittel, gehalten im Priorat Christkönig/Bonn. am 23. Oktober 2003.
2 CD, Laufzeit ca. 113 Min.
Hörprobe: