Als Gegenreaktion zur in der Neuzeit aufgekommenen Geringschätzung und Verachtung des weiblichen Geschlechts versucht die moderne Bildungspolitik, die Frau dem Mann anzugleichen, und strebt eine einheitliche und gemeinsame Erziehung von Jungen und Mädchen an. Gestützt auf ihre jahrelangen Erfahrungen am Jungengymnasium in Diestedde und als Rektorin des Mädcheninternats in Schönenberg erläutert Schwester Michaela Metz anhand zahlreicher Beispiele, wie gravierend die Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen in Wirklichkeit sind, und daß zur Korrektur geschlechtsspeziefischer Fehler auch eine angepaßte Erziehung notwendig ist. CD 1 Die Frau als Gehilfin Das Handbuch für erwachsene Töchter, Gattinen und Mütter Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen Erfahrungen Die Rationalität der Jungen, die Ausdauer der Mädchen Die Schöpfungsordnung Herablassende Behandlung von Frauen Spezifische Fehler und Erziehung Die Angleichung der Frau durch die moderne Bildungspolitik Mädchenbildung wie sie sein sollte CD 2 Über das St.-Theresien-Gymnasium Zur Berustätigkeit der Frau Unterschiedliche Betrachtungsweisen bei der Erkenntnis des Göttlichen Vortrag von Sr. Maria Michaela Metz, gehalten auf der Winterakademie im Priorat Christkönig. 2 CD. Laufzeit ca. 83 Min.
Als Gegenreaktion zur in der Neuzeit aufgekommenen Geringschätzung und Verachtung des weiblichen Geschlechts versucht die moderne Bildungspolitik, die Frau dem Mann anzugleichen, und strebt eine einheitliche und gemeinsame Erziehung von Jungen und Mädchen an.
Gestützt auf ihre jahrelangen Erfahrungen am Jungengymnasium in Diestedde und als Rektorin des Mädcheninternats in Schönenberg erläutert Schwester Michaela Metz anhand zahlreicher Beispiele, wie gravierend die Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen in Wirklichkeit sind, und daß zur Korrektur geschlechtsspeziefischer Fehler auch eine angepaßte Erziehung notwendig ist.
CD 1
CD 2
Vortrag von Sr. Maria Michaela Metz, gehalten auf der Winterakademie im Priorat Christkönig.
2 CD. Laufzeit ca. 83 Min.
Hörprobe: