Bernhard von Clairvaux (1090-1153) hat wie kaum ein anderer seine Zeit geprägt. Sein Leben war außerordentlich facettenreich: einfacher Mönch, Abt, Berater von Fürsten und Päpsten, Mystiker und Mann der Tat, Erzieher und Schriftsteller. Den "wahren Bernhard" zu erforschen, dieser Aufgabe hat Jean Leclerq sein langes Forscherleben gewidmet. In dem vorliegenden neu aufgelegten Werk über Bernhards Leben und Botschaft hat er eine Synthese seiner Ergebnisse vorgelegt. Zutage treten die Züge eines Mannes, der - bei aller Fremdheit - nicht aufhört, vielen Lesern Hoffnung, Licht und Trost zu schenken. 200 S., 21 x 13 cm gebunden Der Autor: Jean Leclerq (1911-1993), Benediktiner in Clervaux/Luxemburg, lehrte an verschiedenen Universitäten der Welt; er hat Bernhards Gesamtwerk kritisch ediert und die Bernhard-Forschung maßgeblich geprägt.
Bernhard von Clairvaux (1090-1153) hat wie kaum ein anderer seine Zeit geprägt. Sein Leben war außerordentlich facettenreich: einfacher Mönch, Abt, Berater von Fürsten und Päpsten, Mystiker und Mann der Tat, Erzieher und Schriftsteller. Den "wahren Bernhard" zu erforschen, dieser Aufgabe hat Jean Leclerq sein langes Forscherleben gewidmet. In dem vorliegenden neu aufgelegten Werk über Bernhards Leben und Botschaft hat er eine Synthese seiner Ergebnisse vorgelegt. Zutage treten die Züge eines Mannes, der - bei aller Fremdheit - nicht aufhört, vielen Lesern Hoffnung, Licht und Trost zu schenken.
200 S., 21 x 13 cm gebunden
Der Autor: Jean Leclerq (1911-1993), Benediktiner in Clervaux/Luxemburg, lehrte an verschiedenen Universitäten der Welt; er hat Bernhards Gesamtwerk kritisch ediert und die Bernhard-Forschung maßgeblich geprägt.