Offenheit und Distanz.
Grundzüge einer phänomenologischen Anthropologie
Autorenporträt:
Walter Hoeres war nach seiner Promotion zunächst als Journalist katholischer Zeitungen, u.a. des "Rheinischen Merkur" und der Deutschen Tagespost tätig. 1957 habilitierte er sich als einer der ersten Laien als Universitäts-Dozent an der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg. Dort wurde er 1964 von der vatikanischen Studienkongregation zum Professor am Philosophischen Institut päpstlichen Rechtes ernannt, das der Theologischen Fakultät Salzburg angeschlossen ist. Von 1961 bis 1993 war Hoeres als Professor für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg i. Br. tätig. Neben zahlreichen Abhandlungen zur Geschichte der Hochscholastik schrieb er Bücher u. a. über den großen Franziskanertheologen Johannes Duns Scotus und eine Kritik der Transzendentalphilosophie.
kart., 456 S., 23 x 16 cm
Lieferzeit ca. 14 Tage
Autor | Walter Hoeres |
---|---|
Produktform | Kartoniert |
ISBN | 978-3-428-07542-3 |
Verlag | Duncker & Humblot |
Seitenzahl | 456 |
Breite | 15.7 |
Höhe | 23.3 |