|
» » »
|
Neueinstellungen zum Thema Literatur: Hier
|
 |
Prinz Eisenherz. Band 4 Jahrgang 1943/1944 Harold R Foster
Prinz Eisenherz (im englischen Original Prince Valiant) ist eine amerikanische Comic-Serie, die von ihrem Schöpfer in den Sagenkreis um König Artus und die Ritter seiner Tafelrunde eingefügt wurde. Sie wurde ab 1937 von Hal Foster geschrieben und gezeichnet. Im Vergleich zur heute allgemein üblichen Oberflächlichkeit von Comic-Serien in Ausdruck und Bild besticht die Prinz-Eisenherz-Serie durch ihre sehr realistischen und detailgetreuen Zeichnungen, durch das Großformat ihrer Bilder und durch das Fehlen von Sprechblasen. Der Text wird als Untertitel eingesetzt. Die Zeichnungen sind ausgesprochen schön und geschmackvoll.
|
|
|
 |
Prinz Eisenherz. Band 3 Jahrgang 1941/1942 Harold R Foster
Prinz Eisenherz (im englischen Original Prince Valiant) ist eine amerikanische Comic-Serie, die von ihrem Schöpfer in den Sagenkreis um König Artus und die Ritter seiner Tafelrunde eingefügt wurde. Sie wurde ab 1937 von Hal Foster geschrieben und gezeichnet. Im Vergleich zur heute allgemein üblichen Oberflächlichkeit von Comic-Serien in Ausdruck und Bild besticht die Prinz-Eisenherz-Serie durch ihre sehr realistischen und detailgetreuen Zeichnungen, durch das Großformat ihrer Bilder und durch das Fehlen von Sprechblasen. Der Text wird als Untertitel eingesetzt. Die Zeichnungen sind ausgesprochen schön und geschmackvoll.
|
|
|
 |
Prinz Eisenherz. Band 2 Jahrgang 1939/1940 Harold R Foster
Prinz Eisenherz (im englischen Original Prince Valiant) ist eine amerikanische Comic-Serie, die von ihrem Schöpfer in den Sagenkreis um König Artus und die Ritter seiner Tafelrunde eingefügt wurde. Sie wurde ab 1937 von Hal Foster geschrieben und gezeichnet. Im Vergleich zur heute allgemein üblichen Oberflächlichkeit von Comic-Serien in Ausdruck und Bild besticht die Prinz-Eisenherz-Serie durch ihre sehr realistischen und detailgetreuen Zeichnungen, durch das Großformat ihrer Bilder und durch das Fehlen von Sprechblasen. Der Text wird als Untertitel eingesetzt. Die Zeichnungen sind ausgesprochen schön und geschmackvoll.
|
|
|
 |
Die beiden Schiffsjungen Josef Spillmann
Eine Schiffsreise von Frankreich nach Südamerika, in eine französische Kolonie, ist das Abenteuer, welches die beiden jungen Hauptdarsteller der vorliegenden Geschichte erleben ...
|
|
|
 |
O du fröhliche Lore Hummel
Liebevoll illustriert finden sich in diesem kleinen Büchlein bekannte Weihnachtslieder mit Noten ...
|
|
|
 |
In den Zelten des Mahdi Karl Kälin
Karthum, die Hauptstadt des Sudan im Jahre 1885. Im sogenannten Madhiaufstand rebellieren die Anhänger des Muhammad Ahmad (Madhi) und nehmen die Hauptstadt ein. Viele Christen geraten in muslimische Gefangenschaft ...
|
|
|
 |
Geschichte der Benediktiner Bidot/ Halle/Neve
Begründet vom hl. Benedikt, einem jungen Mann im 5. Jahrhundert, der eigentlich Eremit werden will, dann aber das Amt des Abtes in einem Kloster übernimmt und eine Ordensregel verfasst, verbreitet sich der Orden in Europa und schließlich in der ganzen Welt. Und auch heute noch geht seine Geschichte weiter ...
|
|
|
 |
In der Höhle des Geächteten - Hörbuch Jon Svensson
Ein geheimnisvoller Fremder aus den Bergen bittet um Herberge auf Mödruvellir, dem Hof auf Island, wo die Brüder Nonni und Manni mit ihren Eltern leben. Es ist Harald, der Zwillingsbruder des geächteten Haldor, der wegen Totschlags vor dem Gesetz in die Berge geflohen ist ...
|
|
|
 |
Es weihnachtet Lore Hummel
Die bekannte Bilderbuchkünstlerin Lore Hummel illustriert hier mit bezaubernden Bildern eine weihnachtliche Sammlung von Versen und Gedichten ...
|
|
|
 |
Stille Nacht Lore Hummel
Lieder mit Noten zum Heiligen Abend, wie zB "Süßer die Glocken nie klingen", "Joseph, lieber Joseph mein", "Stille Nacht, heilige Nacht". Illustriert von Lore Hummel.
|
|
|
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 113 Artikeln) |
Seiten: 3 |
|
|
|
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb. |
|
04. |
|
05. |
|
06. |
|
07. |
|
08. |
|
09. |
|
10. |
|
|
|
|
|