Dankrede an Origenes
Dank seiner Verdienste um die Ausbreitung des Christentums wird Gregor als "Thaumaturgos" (Wundertäter) verehrt ...
Oratio prosphonetica ac panegyrica in Origenem / Im Anhang. Origenis epistula ad Gregorium Thaumaturgum. Der Brief des Origenes an Gregor den Wundertäter
Gregor (ca. 213- ca. 270) wollte ursprünglich Jurist werden, begegnete aber in Palästina dem Origenes und studierte fünf Jahre lang in der Schule, die dieser nach seiner Vertreibung in Cäsarea (Palästina) gegründet hatte. Nach Abschluß der dortigen philosophisch-theologischen Ausbildung hielt er im Jahre 238 eine Dankrede, in der er unter anderem detailliert Auskunft gibt über das Lehrprogramm des Origenes: Die stufenweise Ausbildung umfaßte Dialektik (Logik), Naturwissenschaften, Ethik und Theologie. Nach der Rückkehr in seine pontische Heimat wird Gregor Bischof von Neocäsarea. Dank seiner Verdienste um die Ausbreitung des Christentums wird er später als "Thaumaturgos" (Wundertäter) verehrt
268 S. - 19,5 x 12,8 cm
Einband - fest (Hardcover)
Autor | Gregor der Wundertäter |
---|---|
Produktform | Gebunden |
ISBN | 978-3-451-23904-5 |
Verlag | Herder |
Seitenzahl | 268 |